Derzeit besteht unser Netzwerk aus sieben Hausprojekten und wächst langsam aus den Kinderschuhen. Das geht schneller als wir dachten, denn das Interesse ist groß und weitere Projekte stehen in den Startlöchern.
Wir freuen uns, auch diese Projektinitiativen bald begrüßen zu dürfen und ihre Häuser dauerhaft dem Immobilienmarkt zu entziehen. Die Häuser denen, die drin wohnen!
„Ihr kriegt uns hier nicht raus,
das ist unser Haus“
Ton Steine Scherben
Unser erstes Projekt bewohnen derzeit 20 Menschen. Bei der Generalsanierung des über 150 Jahre alten Gasthofes wurde unter anderem die Ölheizung gegen eine Pelletsheizung getauscht, das Dach komplett erneuert, alle Fenster und Türen getauscht, die Gebäudehülle gedämmt und sieben Wohneinheiten geschaffen. Unsere Bewohner werden mit Mieterstrom vom Dach versorgt.
Vergesellschaftet: 2018
Wohnfläche: 860 qm
Miete: 7 €/qm
Kosten: 1.280.000 €
Direktkredite: 330.000 €
Das über 100 jährige Marktplatzhause wurde komplett energetisch saniert und ein ungenutzter Laden in eine barrierefreie Wohnung umgebaut. Eine Wärmepumpe heizt das Gebäude mit Strom vom Dach. Dieser steht den fünf Bewohnern auch als Mieterstrom zur Verfügung.
Vergesellschaftet: 2019
Wohnfläche: 205 qm
Miete: 7,70 €/qm
Kosten: 425.000 €
Direktkredite: 155.000 €
Das 1922 erbaute Wohnhaus wurde durch uns 2020 vor dem Abriss gerettet. Bereits im November 2020 erfolgte der Anschluss an die Fernwärme auf 100% erneuerbare Energien. 2023/24 wurde das Gebäude energetisch grundsaniert und entspricht jetzt dem KFW 55 Standard.
Zum Konzept des GenossenschaftsHauses gehören neben dem gemeinschaftlichen Leben in 17 Wohnungen Mieterstrom und autoreduziertes Wohnen durch ein zeitgemäßes Mobilitätskonzept.
Zur Website der Projektgruppe GenossenschaftsHaus geht es hier.
Vergesellschaftet: 2020
Wohnfläche: 1.150 qm
aktuelle Miete: 9 €/qm
Kosten: 3,6 Mio €
Direktkredite: 598.000 €
Das kleine Haus im Norden Altötting mit zwei Wohneinheiten wurde bis Anfang 2025 von den ehemaligen Besitzerinnen bewohnt. Die Pläne zum Tausch der Ölheizung gegen eine Infrarotheizung mit Brauchwasserwärmepumpe und die energetische Sanierung stehen, des Weiteren ist eine ökologische Nachverdichtung für zusätzliche Wohneinheiten auf dem fast 1.000 qm großen Grundstück in Planung.
Vergesellschaftet: 2021
Wohnfläche: 152 qm
aktuelle Miete: 7 €/qm
Kosten: 300.000 €
Direktkredite: 67.000 €
Das Erdgeschoss der Doppelhaushälfte wurde für die vormalige Eigentümerin und jetzige Mitbewohnerin barrierefrei umgebaut. Durch die Zusammenlegung und den Ausbau der oberen Geschosse ist zusätzlich eine große familiengerechte Wohnung entstanden.
Die Sanierung, in deren Durchführung unter anderem der Tausch der Ölheizung gegen einen Fernwärmeanschluss und der Bau eine Mieterstromanlage erfolgte, wurde im Herbst 2022 vollendet.
Vergesellschaftet: 2021
Wohnfläche: 145 qm
aktuelle Miete: 8 €/qm
Kosten: 460.000 €
Direktkredite: 179.000 €
Das Mehrparteienhaus mit derzeit sechs Wohnungen wurde 2022 mit allen Bewohnern, die zum Teil seit der Errichtung 1962 dort leben, übernommen. Geplant ist die energetische Sanierung inklusive Photovoltaik Mieterstromanlage sowie der Ausbau des Dachgeschosses zur weiteren Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum.
Vergesellschaftet: 2022
Wohnfläche: 507 qm & geplanter Ausbau ca. 120 qm
aktuelle Miete: 5 €/qm
Kosten: 700.000 €
Direktkredite: 100.000 €
In unserem Schmuckstück, einem historischen Altstadthaus aus dem 16. Jahrhundert, wird das gemeinschaftliche Leben – welches bereits durch die Vorbesitzerin gelebt wurde – auch weiteren
Generationen erhalten bleiben. Geplant ist die Aktivierung bestehender Leerstände im Dach- und Erdgeschoss sowie energetische
Einzelmaßnahmen sowie die Versorgung der Menschen im Haus durch
einer Photovoltaik Mieterstromanlage.
Vergesellschaftet: 2024
Wohnfläche: 120 qm & geplanter Ausbau ca. 80 qm
Ladenfläche: 80 qm
aktuelle Miete: 8,60 €/qm
Kosten: 220.000 €
Direktkredite: 220.000 €